Die Technische Fakultät der FAU verfügt über vielfältige Kompetenzen im Bereich der autonomen Systeme, der Robotik und Künstlichen Intelligenz und bietet damit vielfältige und interessante Themen für Hochschulpraktika und Forschungs- oder Abschlussarbeiten. Praxisnahe Einblicke und Karrierechancen: In der Metropolregion Nürnberg und insbesondere in Erlangen gibt es viele Industrieunternehmen, die schon während des Studiums Einblicke in das spätere Berufsleben geben können, zum Beispiel durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Firmen wie Siemens, Schaeffler, Continental, Adidas, Diehl und viele andere sind eng mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften vernetzt.
Artificial Intelligence (B.Sc.)
Entdecken Sie das faszinierende Feld der künstlichen Intelligenz und erhalten Sie ein tiefgreifendes Verständnis intelligenter Modelle, Systeme und Algorithmen. Als Absolventin oder Absolvent des Bachelor-Studiengangs Artificial Intelligence (AI) sind Sie mit den mathematischen und computerwissenschaftlichen Grundlagen der künstlichen Intelligenz vertraut und verfügen über eine forschungsorientierte Spezialisierung in ausgewählten Anwendungsbereichen. Damit haben Sie perfekte Voraussetzungen für eine Karriere in einer dynamischen und schnell wachsenden Branche.
Worum geht es im Studiengang?
In diesem interdisziplinären englischsprachigen Studiengang erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik und ethisch-philosophische Kontextualisierung der KI. Diese Grundlagen werden ergänzt durch verschiedene forschungs- und anwendungsorientierte Wahlpflichtbereiche.
Grundkenntnisse und Methoden werden in den Pflichtmodulen der drei Grundlagenbereiche vermittelt:
Module in den verschiedenen Wahlpflichtbereichen ermöglichen es den Studierenden, ihr Fachwissen zu ergänzen und zu vertiefen:
Im Rahmen der Bachelorarbeit erproben die Studierenden die wissenschaftliche Arbeitsweise, indem sie eigenständig ein konkretes KI-Thema bearbeiten und präsentieren.
Es gibt keine vordefinierten Studienrichtungen. Stattdessen haben Studierenden die Möglichkeit, ihren Interessen zu folgen und in verschiedenen Wahlmodulen individuelle Schwerpunkte zu forschungs- und anwendungsrelevanten Aspekten der KI zu wählen.
Die Technische Fakultät der FAU verfügt über vielfältige Kompetenzen im Bereich der autonomen Systeme, der Robotik und Künstlichen Intelligenz und bietet damit vielfältige und interessante Themen für Hochschulpraktika und Forschungs- oder Abschlussarbeiten. Praxisnahe Einblicke und Karrierechancen: In der Metropolregion Nürnberg und insbesondere in Erlangen gibt es viele Industrieunternehmen, die schon während des Studiums Einblicke in das spätere Berufsleben geben können, zum Beispiel durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Firmen wie Siemens, Schaeffler, Continental, Adidas, Diehl und viele andere sind eng mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften vernetzt.
Der Abschluss qualifiziert Studierende für Tätigkeiten als Data Scientists oder Software-Entwicklerinnen in der Software-Industrie und datengetriebenen Technologiekonzernen sowie in weiteren Branchen, in denen künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt.
31.08.
Sprachkenntnisse
Englischnachweis auf mindestens Niveau B1+ (CEFR)
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der 15. Juli.
Quereinstieg in höhere Fachsemester voraussichtlich erst ab Wintersemester 2025/26 möglich.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.
Organisatorisch
Downloads
Weitere Informationen